Das moodmap® System

Jede*r ist anders
moodmap® setzt sich aus englisch "mood" für Stimmung und "map" für Landkarte zusammen. Die drei Grundtendenzen sind mit Farben und Symbolen verbunden. Das blaue Hirn steht für eine analytische, das gelbe Herz für eine empathische und der rote Blitz für eine handlungsorientierte Ausrichtung. Jeder Mensch verfügt über alle drei Tendenzen in verschieden starker Ausprägung.
Die Moodlinge
Es gibt sechs verschiedene Möglichkeiten, wie die drei Grundtendenzen der Persönlichkeit (Hirn, Herz und Blitz) zusammenspielen können: Eine Tendenz ist fast immer am stärksten, eine andere am zweitstärksten und die dritte am schwächsten. Für jede dieser sechs Kombinationen, die sich daraus ergeben, haben wir ein Wesen namens "Moodling" kreiert. Jeder Moodling hat eine spezifische Art und Weise zu (re-)agieren. Jeder der sechs Moodlinge hat seine eigene Map, in der er zuhause ist.


Landkarten der Persönlichkeit
Die Maps funktionieren wie Landkarten unterschiedlicher Persönlichkeiten. Es gibt sechs verschiedene moodmaps, die von den jeweiligen Moodlingen bewohnt werden. Jede Map beschreibt, wofür die Moodlinge, die dort wohnen, stehen. Auf ihr ist eingetragen, welche Werte, Bedürfnisse und Stärken ihre Bewohner haben. Was sie in Stress versetzt und wie sie dann reagieren. Wir können aber auch erkennen, was ihnen im Zustand des Flow möglich wird.
moodmap® Check
Um herauszufinden, auf welcher Landkarte man zuhause ist, ist es einerseits erforderlich, sich selbst einzuschätzen, andererseits, sich Feedback zu holen. Als zusätzliches Tool gibt es den moodmap® Check. In wenigen Minuten kann man durch die Beantwortung gezielter Fragen seine eigene moodmap® ermitteln. Man kann aber auch an seiner Entwicklung arbeiten und nach einiger Zeit den Fortschritt überprüfen.


Der Hintergrund von moodmap
Der Markt ist voll von teils hochwertigen Tools zur Persönlichkeitsanalyse. Das Tool unserer Wahl ist die bioLogic®.
Dem Entwickler Alex Richter ist es gelungen, die wichtigsten Persönlichkeits-Aspekte mit nur drei Tendenzen zu beschreiben.
moodmap® baut auf dieses schlüssige, wissenschaftlich fundierte Konzept auf. Wir sind Alex Richter für seine Arbeit besonders dankbar!