Team-Ent­wicklung

Die Fähigkeit Lösungen zu finden, die Beweglichkeit sich effizient abzustimmen, die Bereitschaft Kompromisse einzugehen und großzügig zu sein, all dies können wir nur, wenn es im Team passt. Passt es nicht, dann richten wir unsere Energien nicht mehr auf Kooperation aus, sondern wir investieren in unseren "Defense-Modus". Dies bedeutet, dass wir mehr oder weniger verdeckt darauf achten, dass uns niemand etwas "anhaben kann". Wir verstecken also, dass wir nicht volle Leistung bringen und tun so als ob...

Wegen diesem Versteckspiel tut sich die Wissenschaft schwer, hier Daten zur Effizienz zu messen. Meine Vermutung ist, dass enorme Summen durch "Scheinleistung" verspielt werden. Ein Teamevent ist hier auch zu wenig, es braucht Formate wie "teambuilding aktivitäten" oder "teambuilding seminar", die funktionieren, dann ist die Investition mehr als lohnenswert!

Die Vielfalt nicht nur ertragen sondern nutzen!

Wenn der Teamkarren tief im Dreck steckt, dann braucht es "trouble shooting", eine von SOULSTEPS entwickelte Methode, in welcher es darum geht aus der Krisensituation Informationen zu ziehen, dies zeigt dann die Richtung der Weiterentwicklung an, die gerade ansteht. Schließlich werden die Handlungsschritte in diese Richtung gesetzt.

Doch so weit muss es nicht kommen.
Wenn ein Team erfolgreich "aufgestellt" ist, dann stimmen Leistung und Lebensqualität aller Beteiligten.
Dies kann ganz automatisch stattfinden, dann ist alles paletti, weil sich ohnedies jeder soweit wohl fühlt. Klappt das nicht automatisch, dann braucht das Team das passende Teambuilding. Denn jedes Team bildet eine Vielfalt ab, die die Einzelnen herausfordern kann, die aber nicht nur ertragen sondern genutzt werden soll!

Es gibt einige Kriterien, die ein Teambuilding oder eine Teamentwicklung abbilden muss, damit es das Team wirklich weiterbringt.

...sollte in einer bewusst gewählten Umgebung stattfinden und idealerweise Outdoormöglichkeiten einbeziehen.

Ein Team im Flow... 

...erträgt die Vielfalt nicht sondern nutzt sie!

...pflegt  Austausch, keine Debatten.

...entscheidet bewusst und je nachdem über die FK oder in der Gruppe.

...bearbeitet wesentliche Anliegen, keine Pseudothemen.

...hat Spaß! Zwar nicht in jedem Moment, aber im Großen und Ganzen.

...macht auch manchmal betroffen

...ist nicht immer bequem, fordert aber in der persönlichen Weiterentwicklung.

...ist alltagstauglich und erzeugt Verbesserungen, die nachhaltig wirken.

...kennt die Spur der gemeinsamen Seele (dem "Purpose") und folgt ihr.

Neugierig? Dann kontaktiere uns!