Führungs­kräfte-Ent­wicklung

Fehlen von Führungskompetenz...

...bemerken wir genau dann, wenn es zu spät ist. Dann, wenn es kritisch wird, wenn wir uns im Stress befinden und mit unerwarteten Anforderungen konfrontiert sind. Situationen, wo wir nicht mehr ausweichen oder den Kopf in den Sand stecken können, ohne alles zu zerstören. Leadership ist sehr persönlich. Programme zur Entwicklung von Führungskompetenz wirken nur dann gegen unsere natürlichen Reaktionsmuster bei Stress, wenn sie in Gruppenformaten und individuell begleiten.

Mitarbeiterführung nach Kochrezept?

In unserer komplexen, schnelllebigen Zeit ist der Wunsch nach Überschaubarkeit bei der Führung von Mitarbeitern nachvollziehbar. Die Sehnsucht nach Rezepten, die den Weg aus schwierigen Situationen und hinein in die viel gepriesene und oft nur kurz greifende "Effizienz" weisen, ist verständlich. Unter der Bezeichnung "Führungskräfteentwicklung" werden Fertigkeiten entwickelt, die neues Licht in das komplexe Thema des Miteinanders  bringen sollen, und althergebrachte Hierarchien hinterfragen. Der Wert dieser Workshops zeigt sich erst, wenn der Alltag wieder einkehrt. Wie können die formulierten Vorhaben gelebt und in alltagstaugliche Handlungsvereinbarungen gebracht werden? Denn alleine die Umsetzbarkeit im Alltag entscheidet über den Wert von Leadership Trainings.

Die Führungskraft steht alleine da

"Kochrezepte" zum Thema Leadership können bis zu einem gewissen Grad dabei helfen, eine übergeordnete Position einzunehmen und eine stressige Situation neu zu bewerten. Theoretische Konzepte werden jedoch den wahren Dschungel des Alltags nicht erfassen können. Das Dilemma, dass Führungskräfteschulungen nicht die Ergebnisse liefern, die sie eigentlich bringen sollten, beschäftigt die Beteiligten und fordert uns dabei neue Wege zu denken und zu gehen. So können kluge Inhalte und sinnvolle Impulse ohne Wirkung bleiben und die teilnehmenden Führungskräfte stehen nach einem Jahr wieder am selben Frustrationspunkt, wie zuvor.

Systemisch...

...angelegt und auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet stellen Führungskräfteprogramme Entwicklungsräume für Menschen und Systeme zur Verfügung, die die Gesamtausrichtung der Organisation und die Parameter der Einzelpersonen gleichzeitig betreffen und einbeziehen!

Neu...

...moodmap® für Führungskräfte. Ausbildung zum moodmap® Coach.

Für Organisationen, die in unserer VUCA World eine zeitgemäße Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen wollen, ist die moodmap® Systematik DAS Tool für Leadership unterschiedlicher Persönlichkeiten.
Im Alltag leicht anwendbar und für alle verständlich.

Neugierig? Dann kontaktiere uns!